Start Diverses

Diverses

Über 90’000 Pendelnde fahren im Mai & Juni bei bike to work mit

Die grösste Velo- und Gesundheitsförderungsaktion der Schweiz ist erneut gestartet. Die von Pro Velo Schweiz organisierte Mitmachaktion erwartet für die kommenden zwei Monaten über 90’000 Teilnehmende, die mit dem Velo zur Arbeit fahren.

Der «Gepard» in der Stube

Der Handel mit Hybridkatzen boomt, vor allem wegen ihres exotischen Aussehens. Doch ihre Haltung überfordert Katzenhalterinnen und -halter oft sehr schnell. Im Freilauf kommt es häufig zu massiven Konflikten mit anderen Katzen, in der Wohnung lassen sie sich aufgrund ihres grossen Beschäftigungs- und Bewegungsdrangs nicht tiergerecht halten.

Rückkehr der Massnahmen verhindern!

Das Parlament hat gefährliche Teile des Covid-Gesetzes verlängert. Damit können die nutzlosen Massnahmen jederzeit wieder eingeführt werden. Um dies zu verhindern, hat eine breite Allianz von Organisationen das Referendum gegen die Verlängerung des Covid-Gesetzes ergriffen. Unterschreiben auch Sie noch heute das Referendum. Die Zeit eilt!

Rechnen im Alltag

Am 14. März weist die UNESCO mit dem internationalen Tag der Mathematik auf die Bedeutung und die zentrale Rolle der Mathematik hin. Alltagsmathematik ist neben Lesen, Schreiben und dem Bedienen von digitalen Geräten (digitale Kompetenzen) eine Grundkompetenz, die Menschen benötigen, um in ihrem Alltag möglichst selbständig zu sein.

«Fast die ganze Welt zu sehen, war ein Geschenk!»

Regula Eichenberger war 1983 die erste Linienpilotin der Schweiz und flog 33 Jahre lang. Der Beruf ist noch immer fest in Männerhand. Soeben ist ihre Autobiografie «Über den Wolken – mein Leben zwischen Himmel und Erde» erschienen.

Gemeinsam mit dem Rauchen aufhören

Am 1. November 2022 startet der «Rauchfreie Monat». Raucherinnen und Raucher können gemeinsam mit dem Rauchen aufhören. Mit dieser neuen nationalen Online-Kampagne bezweckt der Tabakpräventionsfonds TPF, den zahlreichen aufhörwilligen Raucherinnen und Rauchern eine ideale Ausstiegshilfe anzubieten.

Balanceakt mit Bauchkribbeln

Der alpinen Landschaft der Schweiz ist es zu verdanken, dass Menschen auf die Idee gekommen sind, zwei Punkte über ein Tal hinweg mit einer...

Wanderwege noch attraktiver gestalten

Am 22. und 23. August 2022 wurde am ersten Schweizer Wandergipfel der beliebtesten Schweizer Sportaktivität eine Bühne geboten.

«Seltene Krankheiten gehen uns alle an»

Manuela Stier hat den «Viktor Award» 2022 gewonnen. Die Unternehmerin gründete 2014 den gemeinnützigen Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten (KMSK). Sie erzählt wie sie betroffene Familien auf ihrem Weg nachhaltig begleitet, sei es finanziell, mit Wissenstransfer oder Familien-Events.

«Betroffene sollen ihren Alltag autonom meistern können!»

Der SZBLIND setzt sich seit 1903 Tag für Tag dafür ein, dass taubblinde, blinde und sehbehinderte Menschen ihr Leben selbst bestimmen und in eigener Verantwortung gestalten können.